Daniel Torres
Daniel Torres begann sein Musikstudium an der Fryderyk-Chopin-Universität für Musik in Warschau, wo er sein Klavierstudium mit Auszeichnung abschloss. Im Jahr 2020 zog er in die Schweiz, nachdem er das renommierte Excellence-Stipendium der Schweizer Regierung erhalten hatte. An der Hochschule der Künste Bern (HKB) absolvierte er Masterstudiengänge in Klavierperformance und in Musikpädagogik mit Nebenfach Dirigieren.
Motiviert von seiner Leidenschaft für das Dirigieren setzte Torres seine Ausbildung in
Mailand bei Ennio Nicotra fort, dem Assistenten des legendären Ilya Musin. Derzeit perfektioniert er sein Können an der renommierten Dirigierakademie von Donato Renzetti in Saluzzo. Er dirigierte Orchester in ganz Europa und Lateinamerika, darunter das Orchester La Città di Roma (Italien), das Girton College Orchestra in Cambridge (UK), das Universitätsorchester der Chopin-Universität in Warschau, die Orquestra das Beiras (Portugal), das Orchestra APM (Saluzzo, Italien), das Orchestra Allegra Festival (Bulgarien), die Orquesta de las Altas Montañas (Mexiko) und das OVUF-Orchester (Fribourg).
Torres nahm ausserdem an Meisterkursen mit renommierten Dirigenten wie Mark Heron, Florian Ziemen, Dominic Grier, Cathay Garvey und Denise Ham teil.
Im April 2025 trat er die Stelle als Dirigent des Orchesters Spiez an.
Rosina Flückiger
Dirigentin 2021-2024
Isora Castilla Rocha
Dirigentin 2015-2020
Clíodhna Ní Aodaín
Dirigentin 2010 - 2014
Herbstkonzert 2025
mit Werken von
Felix Mendelssohn
Ouverture Die Hebriden Op. 26
Max Bruch
Violinkonzert Nr. 1 in g-Moll, Op.26
Emmanuel Chabrier
Suite Pastorale
Dirigent:
Daniel Torres
Solist:
Juan Felipe Loaiza Romero
25. Oktober Johanneskirche in Thun
Beginn um 17:00
26. Oktober Kirche Bruder Klaus in Spiez Beginn um 17:00